top of page

Zeichnen einer Königin

Aktualisiert: 20. Apr. 2022

Eines vorweg: eine Königin muss nicht zwingend gezeichnet werden, es macht die Arbeit am Volk oft aber um einiges einfacher.



Man muss gestehen: die Königin ist schwer zu finden...



Es kommt immer wieder vor, dass man eine Bienenkönigin im Volk finden muss. Sei es beim Umweiseln, bei Brutentnahme oder beim bilden eines Ablegers. Eine gekennzeichnete Königin ist zwar immer noch keine Garantie dafür sie auch tatsächlich zu finden, es erleichtert die Arbeit aber ungemein. Die markierte Königin sticht einem leichter ins Auge als die Unmarkierte. Ist sie einmal Gekennzeichnet hilft es auch eine stille Umweiselung im Winter auszuschließen.



Hier eine mit Stift gezeichnete Königin aus dem Jahr 2019


Stift oder Plättchen


Zwei Markierungsarten haben sich eingebürgert: Das Zeichnen mit einem Markierstift und das Zeichen mittels Plättchen. Der Vorteil des Stiftes ist, dass man ihn praktisch immer dabei hat und das Kennzeichnen selbst sehr schnell geht. Man muss die Königin nur abfangen und ihr einen Tupfen Farbe auf den Rücken malen. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass die Farben die auf diesem Weg aufgebracht werden relativ schnell verblassen und die Königin wieder markiert werden muss. Das bedeutet allerdings auch, dass man eine quasi unmarkierte Königin wieder im Gewusel des Volkes finden muss.

Die Markierung mit einem -meist aus Opalith gefertigtem- Plättchen funktioniert ähnlich. man fängt die Königin, steicht ihr Klebstoff auf den Rücken und befestigt so ein buntes Plättchen an ihr. Das ist etwas umständlicher, da man einen Arbeitschritt mehr zu tun hat, hält aber auch um einiges länger als die Stiftmarkierung. Diese Plättchen gibt es auch mit einer Nummerierung darauf. Dies ist hilfreich, wenn man es mit der (Rein-) Zucht etwas genauer nehmen möchte.


Plättchenfarben


Für den 0815 Imker würde eine grelle Farbe zum Markieren seiner Königinnen reichen, man kann die unterschiedlichen Farben allerdings noch für etwas anderes nutzen, nämlich um das Geburtsjahr der Königin festzuhalten. Dabei werden 5 Farben verwendet: Weiß, Gelb, Rot, Grün und Blau. Das Farbschema ist dabei eigentlich ganz einfach: von hell nach dunkel, wie schon in der im vorigen Satz genannten Aufzählung und bei den Jahreszahlen mit 1 beginnend. Klingt kompliziert, ist es aber nicht wenn man sich folgende Tabelle ansieht:



Farbe

Jahreszahl endet mit

Beispiel

Weiß

1 oder 6

2011, 2016, 2021

Gelb

2 oder 7

2012, 2017, 2022

Rot

3 oder 8

2013, 2018, 2023

Grün

4 oder 9

2014, 2019, 2024

Blau

5 oder 0

2015, 2020, 2025


114 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Vielleicht geht es so manchen von euch wie mir. Die Bienenvölker sind in Schuss, Königinnen sollen gezüchtet werden und alles scheint vorbereitet. Die Begattungskästchen sind mit Rähmchen bestückt und

bottom of page